Home  /  Worterbuch  /  Peg-verhältnis

Peg-verhältnis

Das PEG-Verhältnis (Preis/Gewinn-Wachstumsverhältnis) bewertet den Wert einer Aktie, indem es das erwartete Gewinnwachstum einbezieht. Ein Verhältnis unter 1 weist auf eine Unterbewertung hin, während ein Verhältnis über 1 auf eine mögliche Überbewertung hinweist. Es ist nützlich für den Vergleich von Aktien innerhalb desselben Sektors, sollte jedoch mit anderen Kennzahlen für genauere Ergebnisse kombiniert werden.
Aktualisiert 20 Dec, 2024

|

 lesen

Wie das PEG-Verhältnis hilft, unterbewertete Wachstumsaktien zu finden

Herauszufinden, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist, kann sich anfühlen wie das Lösen eines Puzzles mit fehlenden Teilen. Viele beliebte Methoden, wie das KGV, konzentrieren sich auf einen Aspekt und lassen entscheidende Faktoren wie das zukünftige Wachstum aus. Hier glänzt das PEG-Verhältnis. Es betrachtet nicht nur die aktuelle Bewertung eines Unternehmens, sondern verbindet sie mit dem erwarteten Gewinnwachstum. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für intelligenteres und ausgewogeneres Investieren.

Was ist das PEG-Verhältnis?

Das PEG-Verhältnis, kurz für Price/Earnings-to-Growth, ist ein Werkzeug, das Investoren nutzen, um einzuschätzen, ob der Aktienkurs eines Unternehmens seinen zukünftigen Gewinnwachstum angemessen widerspiegelt. Es baut auf dem KGV auf, indem es ein entscheidendes Element hinzufügt: das erwartete Wachstum. Auf diese Weise gleicht es die heutige Bewertung mit dem Potenzial von morgen aus und macht es zu einem umfassenderen Maßstab.

Zum Beispiel, wenn eine Aktie ein hohes KGV hat, mag sie auf den ersten Blick überbewertet erscheinen. Aber wenn vom Gewinn des Unternehmens ein rapides Wachstum erwartet wird, kann das PEG-Verhältnis zeigen, dass es sich tatsächlich um ein gutes Geschäft handelt.

Warum es für Investoren wichtig ist

Im Gegensatz zum KGV, das Ihnen nur sagt, wie viel Investoren für einen Dollar Gewinn zahlen, bietet das PEG-Verhältnis tiefere Einblicke. Es hilft Ihnen, das größere Bild zu sehen, indem es Preis und Wachstum verknüpft. Wenn Sie nach verborgenen Schätzen suchen—Aktien mit starkem Wachstumspotenzial, die nicht überteuert sind—kann das PEG-Verhältnis ein Game Changer sein. Es ist besonders hilfreich in schnelllebigen Branchen, wo Wachstumsraten stark variieren.

Wie man das PEG-Verhältnis berechnet

Das PEG-Verhältnis wird mit Hilfe dieser einfachen Formel berechnet:

PEG-Verhältnis = KGV ÷ Gewinnwachstumsrate

Schritt-für-Schritt-Berechnung

  1. Finden Sie das KGV
    Beginnen Sie mit dem KGV, das sich aus dem Aktienkurs geteilt durch den Gewinn pro Aktie (EPS) ergibt. Zum Beispiel, wenn der Aktienkurs $50 beträgt und das EPS $5 ist, dann ist das KGV 10.
  2. Bekommen Sie die erwartete Gewinnwachstumsrate
    Suchen Sie nach der prognostizierten Gewinnwachstumsrate des Unternehmens. Diese Informationen werden häufig von Analysten bereitgestellt oder sind in Finanzberichten enthalten. Angenommen, die Wachstumsrate wird auf 20% geschätzt.
  3. Führen Sie die Division durch
    Teilen Sie das KGV durch die Wachstumsrate (ausgedrückt als ganze Zahl). In unserem Beispiel ergibt 10 ÷ 20 = 0,5. Das ist das PEG-Verhältnis.

Praktisches Beispiel

Stellen Sie sich zwei Unternehmen vor:

  • Unternehmen A hat ein KGV von 15 und eine erwartete Wachstumsrate von 30%. Sein PEG-Verhältnis beträgt 0,5.
  • Unternehmen B hat das gleiche KGV von 15, aber eine niedrigere Wachstumsrate von 10%. Sein PEG-Verhältnis beträgt 1,5.

Obwohl beide das gleiche KGV haben, bietet Unternehmen A besseres Wachstum für seinen Preis und macht es für Investoren attraktiver.

Interpretation des PEG-Verhältnisses: Was die Zahlen bedeuten

Verständnis der Bereiche

PEG
Dies signalisiert normalerweise, dass die Aktie im Verhältnis zu ihrem Wachstum unterbewertet sein könnte. Ein PEG von 0,8 bedeutet zum Beispiel, dass der Preis der Aktie im Vergleich zu ihrem Wachstumspotenzial niedrig ist.

PEG = 1
Ein PEG-Verhältnis von 1 wird allgemein als fairer Wert betrachtet, was bedeutet, dass der Preis der Aktie ihren Wachstumserwartungen entspricht.

PEG > 1
Ein Verhältnis über 1 könnte darauf hindeuten, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem Wachstum überbewertet ist, sodass Vorsicht angebracht sein könnte.

Vergleich innerhalb von Branchen

Nicht alle Branchen wachsen gleich schnell. Ein Tech-Unternehmen mit einem PEG von 1 könnte ein guter Kauf sein, aber im selben PEG-Verhältnis in einer langsam wachsenden Branche wie Versorger könnte eine Überbewertung deuten. Vergleichen Sie immer PEG-Verhältnisse innerhalb des gleichen Sektors, um eine faire Beurteilung sicherzustellen.

Szenarien, auf die geachtet werden sollte

Schnell wachsende Branchen
Sektoren wie Technologie oder Gesundheitswesen haben oft niedrigere PEG-Verhältnisse aufgrund des schnellen Wachstums, auch wenn ihre KGVs hoch sind.

Reife Branchen
Stabile Branchen wie die Fertigung können höhere PEG-Verhältnisse aufweisen, was das langsamere Wachstum widerspiegelt.

Die Vorteile der Nutzung des PEG-Verhältnisses

Umfassende Bewertung

Das PEG-Verhältnis ist ein einzigartiges Werkzeug, das über die bloße Gegenwartsbewertung einer Aktie hinausblickt. Während das KGV zeigt, wie viel Investoren für jeden Dollar Gewinn zahlen, sagt es nicht, ob das Unternehmen voraussichtlich wachsen wird. Durch das Hinzufügen des Wachstumsfaktors schließt das PEG-Verhältnis diese Lücke. Es gibt ein klareres Bild davon, ob der Preis einer Aktie mit ihrem zukünftigen Potenzial übereinstimmt. Für wachstumsorientierte Investoren macht dieser ausgewogene Blick das PEG-Verhältnis zu einem unverzichtbaren Maßstab.

Einfache Vergleiche

Wenn Sie mehrere Aktien bewerten, besonders innerhalb desselben Sektors, vereinfacht das PEG-Verhältnis den Prozess. Zum Beispiel, zwei Unternehmen könnten identische KGVs haben, aber das PEG-Verhältnis hebt hervor, welches ein stärkeres Wachstumsprognose hat. Dies macht es einfacher, Chancen zu identifizieren und überteuerte Aktien zu vermeiden, die ihren Preis nicht rechtfertigen. Es ist eine schnelle und effiziente Methode, um Optionen auf wettbewerbsintensiven Märkten zu sortieren.

Anpassungsfähigkeit für wachstumsorientierte Investoren

Für Investoren, die Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial priorisieren, ist das PEG-Verhältnis ein unschätzbar wertvolles Instrument. Es rückt Wachstum in den Mittelpunkt der Analyse und hilft Ihnen, Aktien zu finden, die sich im Laufe der Zeit besser entwickeln könnten. Ob Sie sich Start-ups im Technologiebereich mit rasantem Wachstum ansehen oder etablierte Unternehmen, die neue Märkte erschließen, das PEG-Verhältnis beleuchtet die Wachstumschancen.

Bessere Einblicke für diversifizierte Portfolios

Das PEG-Verhältnis ist besonders nützlich zum Aufbau eines diversifizierten Portfolios. Durch die Kombination von Bewertungs- und Wachstumsdaten hilft es Investoren, Risiko und Ertrag auszubalancieren und bietet ein Maß, das branchenübergreifend und für Unternehmensgrößen funktioniert.

Die Einschränkungen des PEG-Verhältnisses

Abhängigkeit von Wachstumsprognosen

Einer der größten Herausforderungen beim PEG-Verhältnis ist seine Abhängigkeit von Gewinnwachstumsprognosen. Diese Vorhersagen, die oft von Analysten bereitgestellt werden, sind nicht garantiert und können je nach verantwortlichem Analysten erheblich variieren. Eine falsch berechnete Wachstumsrate kann das gesamte Maß verzerren und zu fehlgeleiteten Investitionsentscheidungen führen. Deshalb ist es unerlässlich, wann immer möglich, die Wachstumsprognosen aus mehreren Quellen zu überprüfen.

Variabilität in Berechnungsmethoden

Nicht alle PEG-Verhältnisse werden auf die gleiche Weise berechnet. Einige verwenden zukunftsgerichtete Wachstumsraten basierend auf künftigen Erträgen, während andere sich auf historische Daten stützen. Diese Inkonsistenz kann es erschweren, PEG-Verhältnisse direkt zu vergleichen. Beispielsweise könnte ein zukunftsbezogenes PEG attraktiv aussehen, hängt jedoch stark von optimistischen Prognosen ab, die möglicherweise nicht eintreten. Auf der anderen Seite könnte ein rückblickendes PEG kürzlich nennenswerte Veränderungen im Wachstum des Unternehmens nicht widerspiegeln.

Vereinfachung

Obwohl das PEG-Verhältnis ein mächtiges Maß ist, berücksichtigt es keine externen Faktoren wie Marktbedingungen, Wettbewerb oder wirtschaftliche Störungen. Ein niedriges PEG-Verhältnis könnte eine Aktie wie ein Schnäppchen erscheinen lassen, aber wenn das Unternehmen in einer kämpfenden Branche operiert oder vor regulatorischen Hürden steht, könnte das Risiko die potenzielle Belohnung überwiegen.

Begrenzter Umfang in einigen Branchen

In Branchen mit unvorhersehbaren Wachstumsprognosen, wie Biotech oder Startups, könnte das PEG-Verhältnis nicht die gesamte Geschichte erzählen. Unternehmen in diesen Sektoren erleben oft starke Schwankungen in den Erträgen, was es schwierig macht, sich allein auf das PEG-Verhältnis für Investitionsentscheidungen zu verlassen.

Arten von PEG-Verhältnissen und Unterschiede bei den Berechnungen

Forward PEG-Verhältnis

Das Forward PEG-Verhältnis verwendet das erwartete zukünftige Gewinnwachstum, um das Maß zu berechnen. Es ist besonders nützlich für wachstumsorientierte Strategien, bei denen Investoren sich auf das konzentrieren wollen, was vor uns liegt. Beispielsweise, wenn vom Gewinn eines Unternehmens ein jährliches Wachstum von 20% über die nächsten drei Jahre prognostiziert wird, bietet das vorgreifende PEG eine Momentaufnahme davon, wie gut der aktuelle Preis mit diesen Erwartungen übereinstimmt.

Trailing PEG-Verhältnis

Das Trailing PEG-Verhältnis hingegen stützt sich auf historische Wachstumsdaten. Diese Version eignet sich besser zur Analyse vergangener Leistung und kann zuverlässiger sein, wenn zukünftige Wachstumsraten unklar sind. Beispielsweise bietet es in reifen Branchen mit stetigem Wachstum eine realistische Einschätzung der Unternehmensbewertung.

Zeithorizonte bei Wachstumsprognosen

Ein weiterer Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist die Zeitspanne, die für Wachstumsprognosen verwendet wird. Ein kurzfristiges PEG könnte eine einjährige Wachstumsrate verwenden, während ein langfristiges PEG drei bis fünf Jahre umfassen könnte. Die Wahl der Zeitspanne kann das Verhältnis erheblich beeinflussen, besonders in Branchen mit schwankendem Wachstum. Beispielsweise könnte ein Technologieunternehmen kurzfristig ein explosives Wachstum verzeichnen, jedoch Herausforderungen gegenüberstehen, diese Wachstumsrate über mehrere Jahre hinweg beizubehalten.

Praktisches Beispiel des PEG-Verhältnisses in Aktion

Nehmen wir an, wir analysieren Unternehmen X, das im Einzelhandelssektor tätig ist. Sein aktueller Aktienkurs beträgt $100 und sein Gewinn pro Aktie (EPS) beträgt $5. Dadurch ergibt sich ein KGV von 20. Analysten prognostizieren, dass die Gewinne von Unternehmen X in den nächsten drei Jahren jährlich um 25% wachsen werden. Mit der PEG-Formel:

PEG-Verhältnis = KGV ÷ Gewinnwachstumsrate = 20 ÷ 25 = 0,8

Dieses PEG-Verhältnis von 0,8 deutet darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem Wachstumspotenzial unterbewertet ist, was sie für wachstumsorientierte Investoren attraktiv macht.

Betrachten Sie nun Unternehmen Y, einen Konkurrenten im selben Sektor. Es hat ebenfalls ein KGV von 20, jedoch nur eine erwartete Wachstumsrate von 10%. Das PEG-Verhältnis für Unternehmen Y ist:

PEG-Verhältnis = 20 ÷ 10 = 2,0

Während die KGVs beider Unternehmen identisch sind, zeigt das PEG-Verhältnis, dass Unternehmen X bessere Wachstumsaussichten für seinen Preis bietet. Dieses Beispiel unterstreicht den Wert des PEG-Verhältnisses bei der Unterscheidung zwischen Investmentmöglichkeiten.

Wie das PEG-Verhältnis in eine umfassendere Anlagestrategie passt

Ergänzung zu anderen Kennzahlen

Das PEG-Verhältnis ist keine Allwunderlösung. Es funktioniert am besten, wenn es mit anderen finanziellen Kennzahlen kombiniert wird, wie der Eigenkapitalrendite (ROE), der Verschuldungsquote oder der Dividendenrendite. Zum Beispiel könnte eine Aktie mit einem hervorragenden PEG-Verhältnis eine hohe Schuldenlast haben, was sie zu einer riskanteren Investition machen könnte. Ein umfassender Blick sorgt dafür, dass Sie fundiertere Entscheidungen treffen können.

Vermeidung von Überreliance

Obwohl das PEG-Verhältnis ein wertvolles Werkzeug ist, kann eine alleinige Abstützung darauf zu Übersehen führen. Es ist wichtig, andere Faktoren zu berücksichtigen, wie Markttrends, Branchenleistung und die allgemeine finanzielle Gesundheit des Unternehmens. Ein ausgewogener Ansatz sorgt dafür, dass Sie einem einzelnen Maß nicht zu viel Gewicht beimessen.

Häufige Fehler, die Investoren mit dem PEG-Verhältnis machen

Allein auf das PEG-Verhältnis verlassen

Ein häufiger Stolperstein ist, das PEG-Verhältnis als ultimativen Investmentführer zu betrachten. Obwohl es hilfreich ist, erfasst es nicht das vollständige Bild. Beispielsweise könnte ein Unternehmen mit einem großartigen PEG-Verhältnis dennoch unterliegenden Problemen wie schlechtem Cashflow oder Managementherausforderungen gegenüberstehen.

Fehlinterpretation von Wachstumsraten

Wachstumsraten können je nach Zeitrahmen oder Quelle variieren. Einige Investoren verwenden irrtümlich kurzlebige Wachstumsprognosen für langfristige Entscheidungen, was zu ungenauen Schlussfolgerungen führt. Es ist essentiell, den Kontext der Wachstumsraten zu verstehen, die in der Berechnung verwendet wurden.

Zusammenfassung

Das PEG-Verhältnis ist ein wertvolles Werkzeug für Investoren, die eine Balance zwischen Preis und Wachstum suchen. Anders als das KGV sorgt es für eine zusätzliche Analyseebene, indem es das Gewinnwachstum berücksichtigt. Dies macht es besonders nützlich, um unterbewertete Aktien mit starkem Zukunftspotenzial zu identifizieren. Es ist jedoch nicht perfekt. Um das PEG-Verhältnis effektiv zu nutzen, müssen Sie es mit anderen finanziellen Kennzahlen kombinieren und sich seiner Einschränkungen bewusst sein. Richtig eingesetzt kann das PEG-Verhältnis Ihnen helfen, intelligentere und fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen, wodurch Sie einen klareren Weg zur Erreichung Ihrer finanziellen Ziele haben.

FAQs

Was zeigt ein negatives PEG-Verhältnis an?

Ein negatives PEG-Verhältnis kann entweder durch negative Erträge (Verluste) oder eine negative geschätzte Wachstumsrate entstehen. In beiden Fällen deutet es darauf hin, dass ein Unternehmen möglicherweise finanziellen Schwierigkeiten gegenübersteht oder voraussichtlich sinkende Gewinne verzeichnen wird, was auf potenzielle Anlagerisiken hindeutet.

Wie unterscheidet sich das PEG-Verhältnis vom KGV?

Während das KGV den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Gewinn pro Aktie vergleicht, erweitert das PEG-Verhältnis dies, indem es die erwartete Gewinnwachstumsrate des Unternehmens beinhaltet. Diese Anpassung bietet eine umfassendere Ansicht der Bewertung einer Aktie im Vergleich zu ihren Wachstumsaussichten.

Ist ein höheres oder ein niedrigeres PEG-Verhältnis besser?

In der Regel wird ein niedrigeres PEG-Verhältnis als günstiger angesehen, besonders wenn es unter 1,0 liegt, was darauf hindeutet, dass die Aktie im Verhältnis zu ihrem Wachstumspotenzial unterbewertet sein könnte. Umgekehrt könnte ein PEG-Verhältnis über 1,0 darauf hindeuten, dass die Aktie überbewertet ist.

Was sind die Einschränkungen der Nutzung des PEG-Verhältnisses?

Das PEG-Verhältnis stützt sich auf genaue Gewinnwachstumsprognosen, die unsicher sein können. Darüber hinaus berücksichtigt es keine externen Faktoren wie Marktbedingungen oder wirtschaftliche Störungen, und seine Wirksamkeit kann je nach Branche variieren.

Wie kann das PEG-Verhältnis zum Vergleich von Unternehmen verwendet werden?

Das PEG-Verhältnis ermöglicht es Investoren, Unternehmen mit unterschiedlichen Wachstumsraten zu vergleichen, indem ihre Aktienkurse im Verhältnis zum erwarteten Gewinnwachstum bewertet werden. Dies macht es nützlich, potenziell unterbewertete Aktien innerhalb derselben Branche oder Sektors zu identifizieren.

Alisha

Inhaltsverfasser bei OneMoneyWay

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial mit OneMoneyWay

Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe mit nahtlosen globalen Zahlungen, lokalen IBAN-Konten, Devisendienstleistungen und vielem mehr.

Beginnen Sie Noch Heute

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial Mit OneMoneyWay

OneMoneyWay ist Ihr Reisepass für nahtlose globale Zahlungen, sichere Überweisungen und grenzenlose Möglichkeiten für den Erfolg Ihres Unternehmens.