Wie man das Kartenlesegerät für nahtlose Transaktionen zurücksetzt
Kartenlesegeräte sind das Rückgrat moderner Geschäftstransaktionen. Egal, ob Sie Kredit-, Debit- oder kontaktlose Zahlungen abwickeln, Ihr Kartenlesegerät muss einwandfrei funktionieren, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Wie jedes elektronische Gerät können auch Kartenlesegeräte gelegentlich auf Störungen, langsame Leistung oder Verbindungsprobleme stoßen, die einen Reset erfordern können. Zu wissen, wie man Ihr Kartenlesegerät zurücksetzt, minimiert Ausfallzeiten und vermeidet potenzielle Umsatzverluste aufgrund technischer Schwierigkeiten.
In diesem Artikel behandeln wir alles, was Sie über das Zurücksetzen Ihres Kartenlesegeräts wissen müssen, einschließlich Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Modelle. Diese alltäglichen Probleme erfordern Resets und Fehlerbehebungstipps. Egal, ob Sie Ingenico, Verifone oder andere beliebte Terminals verwenden, dieser Leitfaden stellt sicher, dass Ihr Gerät betriebsbereit und effizient bleibt.
Verstehen der Notwendigkeit des Zurücksetzens von Kartenlesegeräten
Kartenlesegeräte sind zwar zuverlässig, aber dennoch anfällig für Probleme, die den Zahlungsprozess stören können. Zu verstehen, warum und wann man diese Geräte zurücksetzen muss, ist der erste Schritt zur Aufrechterhaltung eines unterbrechungsfreien Dienstes.
Häufige Probleme, die zu einem Reset führen
Mehrere häufige Probleme können dazu führen, dass ein Kartenlesegerät nicht richtig funktioniert, von kleinen Störungen bis hin zu schwerwiegenderen Fehlern. Diese Probleme können eingefrorene Bildschirme, Verbindungsprobleme, nicht reagierende Tasten oder die Unfähigkeit sein, Zahlungen zu verarbeiten. Ein einfacher Reset kann diese Probleme beheben, indem das System aktualisiert und seine Funktionalität wiederhergestellt wird.
Wie regelmäßige Resets reibungslosen Betrieb gewährleisten
Regelmäßige Resets Ihres Kartenlesegeräts können helfen, diese Probleme zu verhindern. Wie beim Neustart eines Computers löscht das Zurücksetzen Ihres Kartenlesegeräts temporäre Fehler und aktualisiert sein Betriebssystem, um reibungslose und ununterbrochene Transaktionen zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verlängerung der Lebensdauer Ihres Geräts und minimiert die Wahrscheinlichkeit unvorhergesehener Fehlfunktionen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen des Kartenlesegeräts
Das Zurücksetzen Ihres Kartenlesegeräts minimiert Ausfallzeiten und hält Ihr Zahlungssystem effizient am Laufen. Das Zurücksetzen eines Geräts kann je nach spezifischem Modell und Hersteller geringfügig unterschiedlich sein.
Detaillierte Anleitungen für verschiedene Kartenlesegerätemodelle
Jedes Kartenlesegerätemodell hat spezifische Anweisungen zum Zurücksetzen. Während der Reset-Prozess bei den meisten Geräten unkompliziert ist, ist es wichtig, sich mit Ihrem speziellen Modell vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass Sie das korrekte Verfahren befolgen. Die meisten Geräte haben entweder eine Reset-Taste oder erfordern eine Kombination von Tastendrücken, um einen Reset zu initiieren.
Standard-Reset-Methoden für beliebte Kartenlesegeräte
Für viele beliebte Kartenlesegeräte, wie Ingenico und Verifone, beinhaltet der Reset-Prozess häufig das gleichzeitige Drücken der „Abbrechen“- und „Enter“-Tasten für einige Sekunden. Diese Kombination veranlasst das Gerät zum Neustart und löst viele häufige Probleme.
Wie man das Ingenico Kartenlesegerät zurücksetzt
Ingenico Kartenlesegeräte werden häufig in Einzelhandel und Gastronomie eingesetzt. Ihr Reset-Prozess ist einfach und kann viele Probleme schnell beheben.
Spezifisches Reset-Verfahren für Ingenico Terminals
Um ein Ingenico Kartenlesegerät zurückzusetzen, drücken und halten Sie gleichzeitig die gelbe „Löschen“-Taste und die „Func“-Taste. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis das Gerät sich ausschaltet und neu startet. Dieser Reset sollte kleinere Störungen beheben und das Gerät aktualisieren.
Fehlerbehebung bei häufigen Ingenico Kartenlesegerätefehlern
Wenn Ihr Ingenico-Gerät nach dem Zurücksetzen nicht neu startet, überprüfen Sie auf dem Bildschirm angezeigte Fehlercodes. Die meisten Fehlercodes sind mit einer kurzen Beschreibung versehen, die Ihnen hilft, das Problem zu identifizieren. Einige Fehler erfordern möglicherweise eine tiefergehende Fehlerbehebung, aber ein Reset löst sie oft.
Wie man das Kartenlesegerät durch Entfernen und Wiederanschließen der Batterie zurücksetzt
In einigen Fällen, insbesondere bei tragbaren oder mobilen Kartenlesegeräten, kann das Zurücksetzen des Geräts durch Entfernen und Wiederanschließen der Batterie hartnäckigere Probleme lösen.
Wann man durch Entfernen der Batterie zurücksetzen sollte
Wenn ein grundlegender Reset fehlschlägt oder Ihr Gerät vollständig nicht reagiert, kann das Entfernen der Batterie helfen. Diese Methode ist besonders nützlich für drahtlose Kartenlesegeräte mit Strom- oder Verbindungsproblemen.
Schritte zum sicheren Entfernen und Wiederanschließen der Batterie
Um diesen Reset durchzuführen, entfernen Sie vorsichtig die Batterie aus dem Gerät, warten Sie 30 Sekunden und schließen Sie sie wieder an. Nach dem Wiederanbringen der Batterie sollte das Gerät automatisch neu starten. Um Schäden an Ihrem Gerät zu vermeiden, halten Sie sich genau an die vom Hersteller bereitgestellten Anweisungen zum Entfernen der Batterie.
Wie man das Kartenlesegerät mit der Power-Cycle-Methode zurücksetzt
Die Power-Cycle-Methode ist eine weitere einfache Möglichkeit, Ihr Kartenlesegerät zurückzusetzen und Leistungsprobleme zu lösen.
Power-Cycle erklärt für verschiedene Kartenlesegeräte
Um einen Power-Cycle durchzuführen, schalten Sie zunächst das Gerät aus. Trennen Sie es dann von seiner Stromquelle. Lassen Sie eine kurze Pause verstreichen, schließen Sie die Stromquelle des Geräts wieder an und schalten Sie es wieder ein. Diese Methode hilft, kleinere Softwarestörungen zu beseitigen und das System zu aktualisieren.
Vorteile des Power-Cyclings Ihres Kartenlesegeräts
Power-Cycling ist eine nicht-invasive Reset-Methode, die viele Probleme lösen kann, ohne dass Batterien entfernt oder auf interne Komponenten zugegriffen werden muss. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, die normale Funktionalität wiederherzustellen.
Fehlerbehebung bei Kartenlesegeräten, die nach dem Zurücksetzen nicht funktionieren
Gelegentlich kann ein Kartenlesegerät nach einem Reset nicht korrekt neu starten. Zu verstehen, wie man diese Probleme behebt, ist entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Was zu tun ist, wenn Ihr Kartenlesegerät nicht ordnungsgemäß neu startet
Wenn Ihr Gerät nicht wie erwartet neu startet, überprüfen Sie die Stromverbindungen und stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß eingesteckt ist. Wenn es sich um ein tragbares Gerät handelt, stellen Sie sicher, dass die Batterie korrekt eingesetzt und geladen ist.
Zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung nach einem fehlgeschlagenen Reset
Wenn das Gerät immer noch nicht neu startet, konsultieren Sie das Benutzerhandbuch für weitere Schritte zur Fehlerbehebung oder kontaktieren Sie das Support-Team des Herstellers um Hilfe. Einige Geräte erfordern möglicherweise einen Werksreset oder ein Firmware-Update, um hartnäckige Probleme zu lösen.
Häufige Probleme, die einen Kartenlesegerätereset erfordern
Viele Probleme, die bei Kartenlesegeräten auftreten, können durch einen einfachen Reset behoben werden. Diese Probleme zu verstehen, kann Ihnen helfen zu erkennen, wann ein Reset notwendig ist.
Beispiele für Probleme wie eingefrorene Bildschirme oder Verbindungsverlust
Eingefrorene Bildschirme, nicht reagierende Tasten oder Netzwerkverbindungsprobleme sind allesamt häufige Gründe, Ihr Kartenlesegerät zurückzusetzen. Diese Probleme werden oft durch temporäre Störungen verursacht, die mit einem schnellen Reset behoben werden können.
Warum ein Reset oft diese Probleme löst
Ein Reset löscht den temporären Speicher des Geräts und lädt sein Betriebssystem neu, sodass es ohne die Fehler starten kann, die das Problem verursacht haben. Dieser Prozess behebt oft Softwarefehler oder temporäre Fehlfunktionen, die Probleme wie eingefrorene Bildschirme oder Netzwerkverlust verursachen.
Wie man die Netzwerkeinstellungen des Kartenlesegeräts zurücksetzt
Wenn Ihr Kartenlesegerät Verbindungsprobleme hat, wie z. B. das Versäumnis, sich mit WLAN oder einem mobilen Netzwerk zu verbinden, kann es notwendig sein, seine Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen.
Zurücksetzen der Netzwerkkonfigurationen für eine reibungslose Verbindung
Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen stellt die Fähigkeit des Geräts wieder her, eine Verbindung zum Internet herzustellen und Zahlungen zu verarbeiten. Dies kann Probleme wie verlorene Verbindungen oder langsame Verarbeitungsgeschwindigkeiten lösen.
Wann und wie man die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Gerät zurücksetzt
Wenn Ihr Gerät regelmäßig die Verbindung verliert oder nicht mit Ihrem Zahlungsprozessor kommunizieren kann, kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen das Problem lösen. Um zurückzusetzen, folgen Sie den Anweisungen des Herstellers, die in der Regel den Zugriff auf das Einstellungsmenü des Geräts und die Auswahl von „Netzwerk-Reset“ beinhalten.
Zurücksetzen der kontaktlosen Zahlungseinstellungen auf dem Kartenlesegerät
Mit der zunehmenden Nutzung von kontaktlosen Zahlungen ist es wichtig, dass Ihr Kartenlesegerät für diese Transaktionen korrekt konfiguriert ist.
Schritte zum Zurücksetzen der kontaktlosen Funktionalität auf Ihrem Kartenlesegerät
Wenn Ihr Gerät keine kontaktlosen Zahlungen akzeptiert, kann das Zurücksetzen der kontaktlosen Zahlungseinstellungen das Problem lösen. Dies beinhaltet häufig den Zugriff auf das Einstellungsmenü des Geräts und die Auswahl der Option zum Zurücksetzen der kontaktlosen Funktionen.
Sicherstellen, dass kontaktlose Zahlungen nach einem Reset funktionieren
Nach dem Zurücksetzen der kontaktlosen Einstellungen testen Sie das Gerät, indem Sie eine kontaktlose Transaktion durchführen. Wenn das Problem weiterhin besteht, konsultieren Sie den Leitfaden des Herstellers für weitere Schritte zur Fehlerbehebung.
Wie man die Fehlercodes des Kartenlesegeräts zurücksetzt
Fehlercodes sind ein häufiges Problem bei Kartenlesegeräten, aber viele können durch einen Reset behoben werden.
Standard-Fehlercodes und ihre Bedeutungen
Kartenlesegeräte zeigen verschiedene Fehlercodes an, wenn etwas schief geht. Diese Codes variieren je nach Hersteller, weisen aber in der Regel auf Probleme mit der Transaktion, dem Netzwerk oder der internen Software hin. Ein Reset löscht oft diese Fehlercodes.
Zurücksetzen des Geräts zum Löschen hartnäckiger Fehlercodes
Um einen Fehlercode zu löschen, setzen Sie das Gerät gemäß den spezifischen Anweisungen für Ihr Gerät zurück. Wenn der Code weiterhin besteht, konsultieren Sie das Benutzerhandbuch oder kontaktieren Sie den Support für weitere Hilfe.
Wie man das Kartenlesegerät auf Werkseinstellungen zurücksetzt
In seltenen Fällen kann ein schwerwiegenderer Reset – bekannt als Werksreset – notwendig sein. Dies setzt das Gerät auf seine ursprünglichen Einstellungen zurück.
Wann man einen Werksreset auf einem Kartenlesegerät durchführen sollte
Werksresets sollten nur durchgeführt werden, wenn andere Reset-Methoden fehlschlagen. Dieser Prozess löscht alle benutzerdefinierten Einstellungen und Konfigurationen und bringt das Gerät in seinen ursprünglichen Werkszustand zurück.
Wie man verschiedene Modelle auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurücksetzt
Der Prozess zur Durchführung eines Werksresets variiert je nach Modell. Es beinhaltet normalerweise die Eingabe eines einzigartigen Reset-Codes oder den Zugriff auf das Einstellungsmenü des Geräts. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten sichern, bevor Sie einen Werksreset durchführen.
Vermeidung häufiger Fehler beim Zurücksetzen von Kartenlesegeräten
Während das Zurücksetzen eines Kartenlesegeräts normalerweise unkompliziert ist, gibt es einige häufige Fehler zu vermeiden.
Was man beim Zurücksetzen eines Kartenlesegeräts vermeiden sollte
Vermeiden Sie es, das Gerät während des Resets vom Stromnetz zu trennen, da dies weitere Fehler verursachen kann. Befolgen Sie außerdem immer die Reset-Anweisungen des Herstellers, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Sicherstellen eines erfolgreichen Resets jedes Mal
Um einen erfolgreichen Reset sicherzustellen, folgen Sie den Schritten sorgfältig, vermeiden Sie es, den Prozess zu überstürzen, und überprüfen Sie, ob das Gerät danach korrekt funktioniert.
Wie man das Kartenlesegerät für Software-Updates zurücksetzt
Software-Updates erfordern häufig einen Reset, um sicherzustellen, dass die neuen Updates korrekt installiert sind.
Die Bedeutung des Zurücksetzens nach Software-Updates
Ein Reset ist notwendig, um sicherzustellen, dass ein Software-Update korrekt angewendet wird und das Gerät auf der neuesten Softwareversion läuft. Leistungsprobleme können auftreten, wenn man es versäumt, nach einem Update zurückzusetzen.
Schritte zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Resets nach dem Update
Nach der Installation eines Software-Updates setzen Sie Ihr Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers zurück. Dies kann einen einfachen Power-Cycle oder einen umfassenderen Reset-Prozess beinhalten.
Wie man das Kartenlesegerät für verschiedene Zahlungsarten zurücksetzt
Einige Kartenlesegeräte erlauben unterschiedliche Konfigurationen basierend auf den verarbeiteten Zahlungsarten.
Zurücksetzen für Kredit-, Debit- und kontaktlose Zahlungen
Wenn Ihr Kartenlesegerät Probleme mit bestimmten Zahlungsarten hat, kann das Zurücksetzen der relevanten Einstellungen diese Probleme lösen. Testen Sie das Gerät nach dem Reset mit verschiedenen Zahlungsmethoden.
Anpassen der Einstellungen für verschiedene Transaktionstypen
Bestimmte Geräte erlauben es Ihnen, Einstellungen basierend auf dem Transaktionstyp anzupassen. Stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen nach dem Reset korrekt konfiguriert sind, um Unterbrechungen bei der Zahlungsabwicklung zu vermeiden.
Fernreset-Optionen für moderne Kartenlesegeräte
Viele moderne Kartenlesegeräte bieten Fernreset-Optionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Geräte ohne physischen Zugriff zurückzusetzen.
Wie man Kartenlesegeräte aus der Ferne zurücksetzt
Abhängig von den Fähigkeiten des Geräts können Fernresets schnell über ein sicheres Webportal oder eine mobile Anwendung durchgeführt werden. Diese Funktion ist besonders wertvoll für Unternehmen mit mehreren Standorten, da sie eine zentralisierte und effiziente Verwaltung ermöglicht, die Effizienz steigert und einen kohärenten Ansatz über alle Standorte hinweg sicherstellt.
Wann und warum Fernresets effektiv sind
Fernresets sind effektiv, um Probleme schnell zu lösen, ohne vor Ort sein zu müssen. Sie sind besonders nützlich für Unternehmen mit zahlreichen Kartenlesegeräten, die zentral verwaltet werden müssen.
Wie man das Kartenlesegerät für Sicherheitsupdates zurücksetzt
Sicherheitsupdates sind entscheidend, um Ihr Kartenlesegerät vor Cyberbedrohungen zu schützen.
Sicherstellen, dass Ihr Kartenlesegerät nach dem Reset sicher ist
Setzen Sie Ihr Kartenlesegerät nach der Installation von Sicherheitsupdates zurück, um sicherzustellen, dass sie vollständig implementiert sind und Ihr Gerät sicher ist.
Wie man nach der Installation von Sicherheitspatches zurücksetzt
Um optimale Sicherheit zu gewährleisten, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Zurücksetzen Ihres Geräts nach der Installation eines Sicherheitspatches. Dies stellt sicher, dass Ihr Gerät mit den neuesten Sicherheitsmaßnahmen betrieben wird.
Wie man die Verbindung des Kartenlesegeräts zu WLAN oder Ethernet zurücksetzt
Verbindungsprobleme sind einer der häufigsten Gründe, ein Kartenlesegerät zurückzusetzen. Sicherzustellen, dass Ihr Gerät korrekt mit WLAN oder Ethernet verbunden ist, ist entscheidend für nahtlose Transaktionen.
Fehlerbehebung und Zurücksetzen von Netzwerkverbindungen
Wenn Ihr Gerät die Verbindung zu WLAN oder Ethernet verliert, kann ein Netzwerkreset oft das Problem lösen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Zurücksetzen von Netzwerkverbindungen.
Schritte zum erneuten Verbinden nach dem Zurücksetzen des Geräts
Nach dem Zurücksetzen gehen Sie in das Einstellungsmenü und verbinden das Gerät mit Ihrem bevorzugten Netzwerk. Testen Sie die Verbindung, indem Sie eine Transaktion durchführen.
Wie oft sollten Sie Kartenlesegeräte zurücksetzen?
Während es wichtig ist, Ihr Kartenlesegerät bei Problemen zurückzusetzen, können regelmäßige Resets auch helfen, die optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
Häufigkeit der Resets für optimale Leistung
Für die meisten Unternehmen kann das Zurücksetzen von Kartenlesegeräten einmal pro Woche oder bei Bedarf helfen, Probleme zu verhindern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Wenn Ihr Gerät jedoch häufig Fehlfunktionen aufweist, sind möglicherweise häufigere Resets erforderlich.
Best Practices für die Wartung Ihres Kartenlesegeräts
Um Ihr Gerät in Top-Zustand zu halten, folgen Sie einem regelmäßigen Wartungsplan, der Resets, Software-Updates und die Überprüfung von Netzwerkverbindungen umfasst.
Wie man die PIN-Pad-Einstellungen des Kartenlesegeräts zurücksetzt
Das PIN-Pad ist eine kritische Komponente der meisten Kartenlesegeräte. Wenn es nicht funktioniert, kann das Zurücksetzen seiner Einstellungen oft das Problem lösen.
Zurücksetzen der PIN-Pad-Konfigurationen
Wenn das PIN-Pad Ihres Geräts nicht reagiert oder Fehler produziert, kann das Zurücksetzen der PIN-Pad-Einstellungen seine Funktionalität wiederherstellen.
Lösen von PIN-Pad-Problemen durch einen Reset
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um das PIN-Pad zurückzusetzen, und testen Sie es dann mit einer Transaktion, um sicherzustellen, dass es korrekt funktioniert.
Vorteile des regelmäßigen Zurücksetzens von Kartenlesegeräten
Das regelmäßige Zurücksetzen Ihres Kartenlesegeräts bietet mehrere langfristige Vorteile über die Behebung vorübergehender Probleme hinaus.
Warum das Zurücksetzen die Effizienz des Kartenlesegeräts verbessert
Um die Effizienz des Geräts aufrechtzuerhalten, hilft das regelmäßige Zurücksetzen, temporäre Fehler zu beseitigen, die Software zu aktualisieren und optimale Leistung zu gewährleisten.
Langfristige Vorteile häufiger Resets für Unternehmen
Häufige Resets können die Lebensdauer Ihres Kartenlesegeräts verlängern, die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen reduzieren und die Transaktionsgeschwindigkeit verbessern, was letztendlich zu einem besseren Kundenerlebnis beiträgt.
Wie man das Kartenlesegerät basierend auf modellspezifischen Anweisungen zurücksetzt
Jedes Kartenlesegerätemodell kann sein eigenes einzigartiges Zurücksetzverfahren haben. Das Befolgen modellspezifischer Anweisungen stellt sicher, dass Ihr Gerät korrekt zurückgesetzt wird und wie beabsichtigt funktioniert.
Verschiedene Reset-Methoden für verschiedene Modelle
Das Verständnis des spezifischen Reset-Prozesses ist entscheidend, um den reibungslosen Betrieb Ihres Kartenlesegeräts sicherzustellen, unabhängig von der Marke (ob Ingenico, Verifone oder ein anderer beliebter Hersteller). Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch oder die Website des Herstellers für detaillierte Anweisungen.
Individuelle Reset-Verfahren für einzigartige Kartenlesegeräte
Einige Kartenlesegeräte, insbesondere solche, die in bestimmten Branchen verwendet werden, können benutzerdefinierte Reset-Verfahren haben, die sich von Standardmethoden unterscheiden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle branchenspezifischen Richtlinien für das Zurücksetzen Ihres Geräts befolgen.
FAQs
Was ist der einfachste Weg, ein Kartenlesegerät zurückzusetzen?
Der einfachste Weg, ein Kartenlesegerät zurückzusetzen, besteht darin, eine Kombination von Tasten zu drücken, wie „Abbrechen“ und „Enter“, oder einen Power-Cycle durchzuführen. Die genaue Methode variiert je nach Modell.
Wie oft sollte ich mein Kartenlesegerät zurücksetzen?
Für optimale Leistung sollten Sie Ihr Kartenlesegerät regelmäßig zurücksetzen, typischerweise einmal pro Woche oder bei Bedarf. Regelmäßige Resets helfen, temporäre Fehler zu beseitigen und das System zu aktualisieren.
Kann ich mein Kartenlesegerät aus der Ferne zurücksetzen?
Moderne Kartenlesegeräte bieten Fernreset-Optionen über ein sicheres Webportal oder eine mobile App, die es Benutzern ermöglichen, ihre Geräte zurückzusetzen, ohne physisch anwesend zu sein.
Warum funktioniert mein Kartenlesegerät nach einem Reset nicht?
Wenn Ihr Kartenlesegerät nach einem Reset nicht funktioniert, überprüfen Sie die Stromverbindungen, stellen Sie sicher, dass die Batterie korrekt eingesetzt ist, oder konsultieren Sie den Hersteller für zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung.
Was soll ich tun, wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt?
Wenn das Zurücksetzen Ihres Kartenlesegeräts das Problem nicht löst, konsultieren Sie das Benutzerhandbuch des Herstellers für weitere Schritte zur Fehlerbehebung oder kontaktieren Sie den Kundensupport um Hilfe.