Home  /  Blog  /  Kredit- Und Debitkartenmaschinen Für Kleinunternehmen

Kredit- Und Debitkartenmaschinen Für Kleinunternehmen

Die Auswahl von Kredit- und Debitkartenlesegeräten für kleine Unternehmen erfordert die Bewertung von Merkmalen wie Transaktionsgeschwindigkeit, Sicherheit und Integrationsmöglichkeiten. Das Verständnis von Kostenstrukturen und Benutzerfreundlichkeit hilft Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und Zahlungen effizient zu verwalten, was das datengesteuerte finanzielle Wachstum unterstützt.
Aktualisiert 19 Dez., 2024

|

 lesen

Hina Salman

Midweight Copywriter

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial mit OneMoneyWay

Die besten Kredit- und Debitkartenlesegeräte für kleine Unternehmen auswählen

Wussten Sie, dass 80 % der britischen Verbraucher es vorziehen, mit Karten statt mit Bargeld zu bezahlen? Mit dem Anstieg bargeldloser Zahlungen benötigen kleine Unternehmen effiziente Kredit- und Debitkartenlesegeräte, um mithalten zu können. Studien zeigen, dass das Anbieten von Kartenzahlungsoptionen den Umsatz um bis zu 40 % steigern kann, da Kunden eher bereit sind, auszugeben, wenn sie nicht durch das Bargeld in ihren Geldbörsen eingeschränkt sind. Als Kleinunternehmer ist es entscheidend, die richtige Zahlungslösung zu finden, um Wachstum und Kundenzufriedenheit zu fördern. Dieser Blogbeitrag wird uns über die besten verfügbaren Kartenlesegeräte informieren.

Was sind Kredit- und Debitkartenlesegeräte für kleine Unternehmen?

Kredit- und Debitkartenlesegeräte ermöglichen es Unternehmen, Zahlungen zu akzeptieren, die mit Karten anstelle von Bargeld erfolgen. Diese Geräte verarbeiten Transaktionen sicher, indem sie die Karteninformationen über einen Chip, eine PIN, einen kontaktlosen Tap oder einen Magnetstreifen lesen. Sobald eine Zahlung autorisiert ist, werden die Gelder vom Bankkonto des Kunden auf das Geschäftskonto überwiesen.

Warum Kredit- und Debitkartenlesegeräte für kleine Unternehmen entscheidend sind

Die Vorteile von Kartenlesegeräten sind klar: Sie machen Transaktionen schneller, sicherer und bequemer für Sie und Ihre Kunden. Viele Menschen bevorzugen die Verwendung von Karten gegenüber Bargeld, daher stellt ein zuverlässiges Kartenzahlungssystem sicher, dass Ihnen keine Verkäufe entgehen. Die Möglichkeit, mit Kredit- oder Debitkarten zu bezahlen, kann auch den durchschnittlichen Transaktionswert erhöhen, da Kunden weniger durch das Bargeld, das sie zur Hand haben, eingeschränkt sind.

Darüber hinaus optimieren Kartenlesegeräte die Geschäftsabläufe, indem sie genaue Transaktionsaufzeichnungen bereitstellen. Sie können Verkäufe einfach verfolgen, die Buchhaltung vereinfachen und den Cashflow effizienter verwalten. Die Einführung eines Kartenlesegeräts ist für Unternehmen notwendig, die mit modernen Zahlungstrends Schritt halten und ein nahtloses Kundenerlebnis bieten möchten.

Arten von Kredit- und Debitkartenlesegeräten

Kredit- und Debitkartenlesegeräte gibt es in verschiedenen Ausführungen, um unterschiedlichen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden, von stationären Optionen für Einzelhandelsgeschäfte bis hin zu mobilen Geräten für Dienstleistungen unterwegs.

Stationäre Kartenlesegeräte

Stationäre Kartenlesegeräte sind ideal für Unternehmen mit einem festen Kassierpunkt, wie Einzelhandelsgeschäfte und Salons. Diese Geräte verbinden sich direkt mit einer Breitband- oder Telefonleitung und bieten eine stabile und schnelle Zahlungslösung. Mit einem stationären Gerät können Sie Chip- und PIN-, kontaktlose und digitale Wallet-Zahlungen schnell verarbeiten.

Sie sind robust und langlebig gebaut, was sie für stark frequentierte Umgebungen geeignet macht. Ein stationäres Kartenlesegerät ist eine zuverlässige Wahl, wenn Ihr Unternehmen keine Mobilität innerhalb der Räumlichkeiten erfordert.

Tragbare Kartenlesegeräte

Tragbare Kartenlesegeräte sind eine ausgezeichnete Option für Unternehmen wie Restaurants, Cafés oder Bars, die Zahlungen im gesamten Betrieb entgegennehmen müssen. Diese Geräte verbinden sich über Wi-Fi und haben oft wiederaufladbare Batterien, die mehrere Stunden halten. Das Personal kann das Kartenlesegerät zum Kunden bringen, sei es für den Tischservice oder den Außenbereich.

Die Bequemlichkeit tragbarer Kartenlesegeräte kann den Kundenservice verbessern und die Wartezeiten verkürzen. Leicht und einfach zu bedienen, helfen sie, ein reibungsloses und effizientes Zahlungserlebnis zu schaffen.

Mobile Kartenlesegeräte

Mobile Kartenlesegeräte sind für Unternehmen konzipiert, die unterwegs arbeiten, wie Marktstände, Lieferdienste oder Handwerker. Diese Geräte verbinden sich über eingebaute SIM-Karten mit Mobilfunknetzen und gewährleisten so einen zuverlässigen Service auch in Gebieten ohne Wi-Fi. Mobile Kartenlesegeräte sind in der Regel kompakt, leicht zu tragen und haben eine lange Akkulaufzeit, was sie perfekt für Unternehmen macht, die nicht von einem festen Standort aus operieren.

Merkmale, auf die man bei Kredit- und Debitkartenlesegeräten für kleine Unternehmen achten sollte

Die Wahl des richtigen Kartenlesegeräts erfordert das Verständnis der wichtigsten Merkmale für Ihr Unternehmen. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen sollten:

Verbindungsoptionen

Suchen Sie nach einem Kartenlesegerät, das zu Ihren Verbindungsbedürfnissen passt, sei es Wi-Fi, mobile Daten oder Bluetooth. Eine zuverlässige Verbindung sorgt für reibungslose und schnelle Transaktionen und minimiert Unterbrechungen während geschäftiger Zeiten.

Akzeptierte Zahlungsmethoden

Stellen Sie sicher, dass das Gerät eine Reihe von Zahlungsmethoden verarbeiten kann, einschließlich kontaktlos, Chip und PIN sowie mobile Wallets wie Apple Pay und Google Pay. Je mehr Zahlungsoptionen Sie anbieten, desto bequemer ist es für Ihre Kunden.

Geschwindigkeit und Effizienz

Niemand mag es zu warten, also wählen Sie ein Kartenlesegerät, das Zahlungen schnell verarbeitet. Schnellere Transaktionen können das Kundenerlebnis verbessern und helfen, Warteschlangen kurz zu halten.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist entscheidend für tragbare und mobile Kartenlesegeräte. Suchen Sie nach einem Gerät, das einen ganzen Tag lang Transaktionen mit einer einzigen Ladung bewältigen kann, um die Notwendigkeit häufiger Aufladungen zu reduzieren.

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit sollte oberste Priorität haben. Stellen Sie sicher, dass das Kartenlesegerät den PCI-Standards entspricht und erweiterte Verschlüsselung zum Schutz von Kundendaten bietet. Dies gewährleistet, dass Sie ein sicheres und geschütztes Zahlungserlebnis bieten.

Kosten für die Nutzung von Kredit- und Debitkartenlesegeräten für kleine Unternehmen

Einmaliger Kauf vs. monatliche Gebühren

Bei Kartenlesegeräten bieten einige Anbieter die Möglichkeit, das Gerät mit einem einmaligen Kauf zu erwerben, während andere eine monatliche Mietgebühr erheben. Ein einmaliger Kauf mag anfangs teuer erscheinen, kann jedoch langfristig kostengünstiger sein, insbesondere für Unternehmen, die das Gerät langfristig nutzen möchten. Andererseits könnte eine monatliche Gebühr besser für Unternehmen geeignet sein, die niedrigere Anfangskosten bevorzugen oder Flexibilität benötigen. Vergleichen Sie die langfristigen Ausgaben beider Optionen, um festzustellen, welche für Ihre Bedürfnisse budgetfreundlicher ist.

Transaktionsgebühren

Jede Zahlung, die über ein Kartenlesegerät verarbeitet wird, zieht eine Transaktionsgebühr nach sich, die in der Regel einen kleinen Prozentsatz des Verkaufsbetrags ausmacht. Diese Gebühren können zwischen den Anbietern stark variieren und sind möglicherweise bei Kreditkartenzahlungen höher als bei Debitkartentransaktionen. Auch wenn ein Bruchteil eines Prozentsatzes nicht signifikant erscheint, summiert es sich schnell für Unternehmen, die ein hohes Transaktionsvolumen verarbeiten. Berücksichtigen Sie, wie sich diese Gebühren auf Ihre Gesamtgewinnmargen auswirken und ob Sie niedrigere Raten aushandeln können, wenn Ihr Verkaufsvolumen steigt.

Versteckte Kosten

Kartenleserverträge kommen oft mit zusätzlichen Kosten, die nicht immer offensichtlich sind. Dazu können Einrichtungsgebühren für die Aktivierung des Geräts, laufende Wartungsgebühren für Software-Updates oder Reparaturen sowie vorzeitige Kündigungsgebühren gehören, wenn Sie den Vertrag vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit kündigen. Einige Anbieter berechnen auch zusätzliche Gebühren für Funktionen wie erweiterte Berichterstellung oder Abrechnungen am nächsten Tag. Lesen Sie das Kleingedruckte sorgfältig und fragen Sie nach möglichen versteckten Kosten, bevor Sie sich für einen Service entscheiden, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Hier ist eine Vergleichstabelle für Gebühren, die mit verschiedenen Kredit- und Debitkartenlesegeräten für kleine Unternehmen verbunden sind:

Anbieter Kosten für Kartenlesegerät (exkl. MwSt.) Transaktionsgebühr (persönlich) Monatliche Gebühr (exkl. MwSt.) Vertragslaufzeit
Square £19 1,75% Keine Kein Vertrag
SumUp £39 1,69% Keine Kein Vertrag
Zettle £29 (erster Leser) 1,75% Keine Kein Vertrag
takepayments Ab £25/Monat Individuelle Raten Ab £25/Monat 12 Monate
Barclaycard £29 1,6% £7,50/Monat 18 Monate
Tide £99 1,5% Keine Kein Vertrag
Worldpay Variiert Individuelle Raten Monatliche Miete Variiert
Dojo Bis zu £20/Monat 1,4% + 5p oder weniger Bis zu £20/Monat 12 Monate
myPOS £39 1,10% + £0,07 Keine Kein Vertrag
Revolut £49 0,8% + 2p Keine Kein Vertrag

Hinweis: Preise und Gebühren können sich ändern, daher ist es am besten, sich direkt bei den Anbietern über die neuesten Informationen zu informieren.

Faktoren, die bei der Auswahl von Kredit- und Debitkartenlesegeräten zu berücksichtigen sind

Die Wahl des richtigen Kartenlesegeräts hängt nicht nur von den Kosten ab; andere Faktoren können Ihre Entscheidung beeinflussen:

Unternehmensgröße und -typ

Die Größe und Art Ihres Unternehmens spielen eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung, welches Kartenlesegerät am besten zu Ihnen passt. Ein geschäftiger Einzelhandelsladen oder Supermarkt könnte von einem stationären Kartenlesegerät profitieren, das am Verkaufsort fixiert bleibt. Diese Geräte sind zuverlässig und darauf ausgelegt, ein hohes Transaktionsvolumen effizient zu bewältigen. Im Gegensatz dazu würde ein Food-Truck, Handwerker oder Lieferservice von einem tragbaren oder mobilen Kartenlesegerät profitieren, das Flexibilität bietet und Zahlungen unterwegs ermöglicht. Bewerten Sie Ihre Geschäftsabläufe, um die beste Übereinstimmung zu finden.

Transaktionsvolumen

Ihr tägliches Transaktionsvolumen beeinflusst auch die Wahl eines Kartenlesegeräts. Unternehmen, die viele Transaktionen verarbeiten, benötigen möglicherweise ein robustes Gerät, das kontinuierliche Nutzung ohne Verzögerung oder Ausfall bewältigen kann. Darüber hinaus bieten einige Anbieter niedrigere Transaktionsgebühren für Benutzer mit hohem Volumen, was sich erheblich auf langfristige Einsparungen auswirken könnte. Bewerten Sie Ihre Transaktionsmuster und wählen Sie ein Gerät, das Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz ausgleicht.

Integrationsmöglichkeiten

Wenn Sie bereits ein Point-of-Sale-(POS)-System oder Buchhaltungssoftware verwenden, ist es wichtig, ein Kartenlesegerät zu wählen, das nahtlos mit Ihrer vorhandenen Technologie integriert werden kann. Die Integration kann Aufgaben wie das Aufzeichnen von Verkäufen, das Aktualisieren des Inventars und das Erstellen von Finanzberichten automatisieren, was Zeit spart und Fehler reduziert. Ein Gerät, das gut mit Ihrer Software zusammenarbeitet, kann einen effizienteren Arbeitsablauf und ein besseres Erlebnis für Ihr Personal und Ihre Kunden schaffen. Überprüfen Sie immer die Kompatibilität, bevor Sie einen Kauf tätigen.

Kundensupport

Technische Probleme mit Kartenlesegeräten können Ihre Geschäftsabläufe stören, daher ist der Zugang zu zuverlässigem Kundensupport unerlässlich. Wählen Sie einen Anbieter, der für reaktionsschnellen und hilfreichen Service bekannt ist, vorzugsweise mit Unterstützung, die sieben Tage die Woche verfügbar ist. Egal, ob es um die Einrichtung des Geräts, die Fehlerbehebung oder die Lösung von Zahlungsproblemen geht, ein gutes Support-Team kann Ausfallzeiten minimieren und Ihr Geschäft reibungslos am Laufen halten.

Wie man mit seinem Kartenlesegerät beginnt

Die Einrichtung eines Kartenlesegeräts ist einfacher. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

Bei einem Anbieter anmelden

Wählen Sie einen Kartenlesegeräteanbieter, der zu Ihren Geschäftsanforderungen passt. Melden Sie sich auf deren Website an und erstellen Sie ein Konto, indem Sie alle erforderlichen Geschäftsdaten angeben.

Die App herunterladen

Wenn Ihr Kartenlesegerät über eine App verbunden wird, laden Sie diese auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Die App ist entscheidend für die Verwaltung von Transaktionen, die Überwachung von Verkäufen und den Zugriff auf Berichterstattungsfunktionen.

Bestellen und erhalten Sie Ihr Kartenlesegerät

Sobald Sie sich angemeldet haben, bestellen Sie Ihr Kartenlesegerät. Wenn es ankommt, folgen Sie den Anweisungen, um es mit Ihrem Gerät zu koppeln. Dies beinhaltet in der Regel eine einfache Bluetooth- oder Wi-Fi-Einrichtung.

Die Einrichtung testen

Bevor Sie mit dem Betrieb beginnen, führen Sie eine Testtransaktion durch, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob Zahlungen reibungslos durchgeführt werden und das Gerät gut mit Ihrem POS-System verbunden ist.

Zahlungen akzeptieren

Sobald alles eingerichtet und getestet ist, sind Sie bereit, Zahlungen zu akzeptieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Personal weiß, wie man das Gerät bedient und häufige Probleme behandelt, die auftreten können.

Die Vorteile Ihres Kartenlesegeräts maximieren

Um das Beste aus Ihrem Kartenlesegerät herauszuholen, sollten Sie diese Strategien in Betracht ziehen:

Anbieten vielfältiger Zahlungsmöglichkeiten

Die Akzeptanz mehrerer Zahlungsmethoden kann eine breitere Kundenbasis anziehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kartenlesegerät kontaktlose Zahlungen, mobile Wallets wie Apple Pay und Google Pay sowie traditionelle Chip- und PIN-Transaktionen unterstützt. Je mehr Optionen Sie anbieten, desto bequemer ist es für Ihre Kunden, ihre Einkäufe abzuschließen.

Verkäufe und Einblicke verfolgen

Viele moderne Kartenlesegeräte verfügen über integrierte Berichterstattungsfunktionen, die Einblicke in Ihre Verkaufsdaten bieten. Nutzen Sie diese Tools, um die Verkaufsleistung zu überwachen, Spitzenzeiten zu identifizieren und beliebte Produkte oder Dienstleistungen zu verfolgen. Die Analyse dieser Daten kann Ihnen helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, Ihre Abläufe anzupassen und die Effizienz zu verbessern.

Den Cashflow verbessern

Cashflow ist entscheidend für kleine Unternehmen, und Funktionen wie Abrechnungen am nächsten Tag können einen erheblichen Unterschied machen. Mit schnellerem Zugriff auf Ihre Gelder können Sie Lieferanten bezahlen, Ausgaben verwalten und in Ihr Unternehmen investieren, ohne Verzögerungen. Erwägen Sie die Verwendung eines Kartenlesegeräteanbieters, der diese Funktion bietet, um Ihren Cashflow gesund zu halten und finanzielle Belastungen zu minimieren.

FAQs

Welches Kartenlesegerät ist am besten für kleine Unternehmen geeignet?

Das beste Kartenlesegerät für ein kleines Unternehmen hängt vom Transaktionsvolumen, den Mobilitätsanforderungen und dem Budget ab. Geräte, die auf Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sind, eignen sich ideal für neue Unternehmen, während solche, die robuste Funktionen bieten, für stark frequentierte Betriebe geeignet sind. Bewerten Sie Ihre Anforderungen und vergleichen Sie Optionen basierend auf Funktionen, Gebühren und Kundensupport, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Welches Gerät ermöglicht sowohl Kredit- als auch Debitkartenzahlungen?

Moderne Kartenlesegeräte sind mit der Möglichkeit ausgestattet, sowohl Kredit- als auch Debitkartentransaktionen zu verarbeiten, einschließlich Chip und PIN, kontaktlos und mobile Zahlungen. Diese vielseitigen Geräte verbessern die Kundenfreundlichkeit, indem sie mehrere Zahlungsmethoden unterstützen und sind eine wertvolle Ergänzung für jedes Unternehmen, das ein nahtloses Checkout-Erlebnis bieten möchte.

Wie viel kostet ein Kartenlesegerät für ein kleines Unternehmen?

Die Kosten für Kartenlesegeräte variieren je nach Funktionen und Komplexität. Grundmodelle beginnen zu einem niedrigeren Preis, während fortschrittlichere Modelle mit mehr Funktionen teurer sind. Zusätzlich zu den Gerätekosten sollten Sie Transaktionsgebühren, die zwischen 1% und 3% liegen, und mögliche monatliche Servicegebühren berücksichtigen, wenn Sie Ihr Zahlungslösung budgetieren.

Kann ich mein Telefon als Kartenlesegerät verwenden?

Ja, Sie können Ihr Smartphone als Kartenlesegerät verwenden, indem Sie es mit einem kompatiblen mobilen Gerät koppeln, das über Bluetooth verbunden wird. Diese Einrichtung ist praktisch für Unternehmen, die unterwegs sind oder die Flexibilität benötigen, Zahlungen überall entgegenzunehmen. Es ist eine kostengünstige und einfach zu verwendende Lösung für kleine oder mobile Unternehmen.

Benötigen Kartenlesegeräte Strom?

Kartenlesegeräte benötigen Strom, aber die Quelle variiert. Feste stationäre Geräte erfordern eine direkte Verbindung zu einer Steckdose. Tragbare und mobile Geräte hingegen laufen oft mit wiederaufladbaren Batterien, was sie für unterwegs geeignete Unternehmen oder solche, die Zahlungen abseits eines festen Verkaufsortes entgegennehmen müssen, geeignet macht.

Hina Salman

Inhaltsverfasser bei OneMoneyWay

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beginnen Sie noch heute

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial Mit OneMoneyWay

OneMoneyWay ist Ihr Reisepass für nahtlose globale Zahlungen, sichere Überweisungen und grenzenlose Möglichkeiten für den Erfolg Ihres Unternehmens.