Ein Geschäftskonto in Bulgarien eröffnen leicht gemacht
Wussten Sie, dass Bulgarien mit einem Körperschaftssteuersatz von nur 10 % zu den führenden Ländern Europas gehört? Bulgarien hat sich zu einem Hotspot für Unternehmer entwickelt, mit über 400.000 Unternehmen, die innerhalb seiner Grenzen operieren und einer strategischen Position in der EU. Das Eröffnen eines Geschäftskontos hier erfordert jedoch die Navigation durch spezifische Prozesse, Dokumentationen und lokale Vorschriften. In diesem Blogbeitrag erfahren wir Schritt für Schritt, wie man ein Geschäftskonto in Bulgarien eröffnet, um die Einhaltung der Vorschriften und eine einfache Abwicklung zu gewährleisten.
Vorteile eines Geschäftskontos in Bulgarien
Ein Geschäftskonto in Bulgarien ist nicht nur eine Frage der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften; es ist unerlässlich für effiziente und professionelle Geschäftsabläufe. Hier sind die Gründe:
Zugang zu EU-Finanzsystemen
Die Integration Bulgariens in die Europäische Union macht seine Finanzsysteme robust und zugänglich. Die Eröffnung eines Geschäftskontos ermöglicht es Unternehmen, nahtlos an Transaktionen in den EU-Mitgliedstaaten teilzunehmen und die Einhaltung der EU-Banken- und Wirtschaftsstandards zu gewährleisten. Dieser Zugang ist für Unternehmen mit EU-Lieferanten, Kunden oder Partnern von unschätzbarem Wert.
Währungsoptionen
Bulgarische Geschäftskonten unterstützen mehrere Währungen, darunter BGN, EUR, USD und GBP. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit internationalen Aktivitäten, da sie Gelder in verschiedenen Währungen senden, empfangen und halten können, ohne häufige Währungsumrechnungen vornehmen zu müssen.
Steuer- und Compliance-Vorteile
Mit einem pauschalen Körperschaftssteuersatz von nur 10 % bietet Bulgarien eines der wettbewerbsfähigsten Steuerumfelder in der EU. Ein lokales Geschäftskonto vereinfacht die Steuerkonformität, einschließlich der Mehrwertsteuerregistrierung und -zahlungen. Es erleichtert auch die Einreichung von Finanzberichten bei den bulgarischen Steuerbehörden, um die Einhaltung lokaler Vorschriften zu gewährleisten.
Online-Banking und Sicherheitsfunktionen
Die meisten bulgarischen Banken bieten fortschrittliche Online-Banking-Dienste an, die es einfach machen, Konten zu verwalten, Zahlungen zu leisten und Transaktionen in Echtzeit zu überwachen. Diese Systeme umfassen häufig mehrsprachige Unterstützung, einschließlich Englisch, robuste Sicherheitsmaßnahmen und Tools zur Verwaltung mehrerer Konten.
Arten von Geschäftskonten in Bulgarien
In Bulgarien können Unternehmen aus verschiedenen Kontotypen wählen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Hauptkategorien umfassen:
Girokonten (Checking Accounts)
Diese Konten erleichtern tägliche Geschäftstransaktionen, wie das Empfangen von Zahlungen, das Bezahlen von Lieferanten und die Verwaltung der Gehaltsabrechnung. Sie verfügen häufig über Funktionen wie Online-Banking, Debitkarten und Überziehungsmöglichkeiten.
Einlagenkonten (Sparbücher)
Diese Konten sind für Unternehmen gedacht, die Zinsen auf überschüssige Mittel verdienen möchten. Sie können Einschränkungen bei der Abhebungshäufigkeit haben, bieten jedoch höhere Zinssätze als Girokonten.
Währungskonten
Für Unternehmen, die mit internationalen Kunden oder Lieferanten zu tun haben, ermöglichen Währungskonten das Halten und Abwickeln in mehreren Währungen, darunter EUR, USD und GBP, und reduzieren so den Bedarf an häufigen Währungsumrechnungen.
Treuhandkonten
Treuhandkonten sind in Immobiliengeschäften oder großen Geschäftsvereinbarungen üblich. Sie werden verwendet, um Gelder während Transaktionen sicher zu halten und sicherzustellen, dass Gelder nur freigegeben werden, wenn vorab festgelegte Bedingungen erfüllt sind.
Fundraising-Konten
Diese temporären Konten werden speziell für den Gründungsprozess des Unternehmens eingerichtet, um das anfängliche Stammkapital zu hinterlegen, das für die Registrierung eines neuen Unternehmens in Bulgarien erforderlich ist. Nach der Registrierung des Unternehmens werden die Gelder auf ein reguläres Geschäftskonto übertragen.
Spezialisierte Konten
Einige Banken bieten Konten an, die auf bestimmte Branchen oder Geschäftstätigkeiten zugeschnitten sind, wie z. B. Konten für gemeinnützige Organisationen, Investmentfirmen oder Unternehmen, die im Import-Export tätig sind.
Beliebte Banken in Bulgarien und ihre Angebote
UniCredit Bulbank
Die UniCredit Bulbank ist die größte Bank Bulgariens. Sie bietet maßgeschneiderte Geschäftskonten, Mehrwährungsoptionen und fortschrittliches digitales Banking. Sie bietet auch Unternehmenskredite, Projektfinanzierung und Investitionsberatungsdienste an, was sie zu einer erstklassigen Wahl für Unternehmen macht, die robuste finanzielle Unterstützung und globale Konnektivität suchen.
DSK Bank
Die DSK Bank verfügt über ein großes Filialnetz und umfassende Geschäftsdienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Girokonten und Kreditfazilitäten. Ihre benutzerfreundlichen Online-Plattformen und Treasury-Services machen sie zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmen, die finanzielle Stabilität und effizientes Cash-Management benötigen.
United Bulgarian Bank (UBB)
Die UBB bietet vielfältige Lösungen für das Firmenkundengeschäft, darunter Handelsfinanzierung, Betriebsmittelkredite und Cash-Management-Dienste. Sie zeichnet sich durch ihre Expertise im Investmentbanking und digitale Tools aus, die Unternehmen helfen, komplexe Finanzlandschaften mühelos zu navigieren.
Postbank (Eurobank Bulgaria)
Die Postbank bietet flexible Kontooptionen, KMU-Kredite und Unternehmensfinanzierungslösungen für Unternehmen. Ihre robusten digitalen Plattformen vereinfachen das Finanzmanagement, während ihr Fokus auf Cashflow-Optimierung und maßgeschneiderten Krediten einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen jeder Größe gewährleistet.
First Investment Bank (Fibank)
Fibank ist bekannt für Innovation. Sie bietet Geschäftskonten, Kreditprodukte und Handelsfinanzierungslösungen an. Ihre fortschrittlichen E-Banking-Dienste und ihr Fokus auf Zahlungsabwicklung machen sie zu einer starken Wahl für Unternehmen, die Effizienz bei lokalen und internationalen Transaktionen suchen.
Raiffeisenbank (Bulgaria)
Die Raiffeisenbank bietet maßgeschneiderte Unternehmenskonten, Projektfinanzierung und Leasinglösungen an. Ihre starken Treasury-Services, einschließlich Risikomanagement und Währungsumtausch, sowie umfassendes digitales Banking machen sie zu einem wertvollen Partner für Unternehmen, die nachhaltiges Wachstum anstreben.
ProCredit Bank
Die ProCredit Bank konzentriert sich auf KMU und bietet transparente Geschäftskonten, Investitionskredite und grüne Finanzierungsoptionen an. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und optimierte digitale Dienste unterstützt kleine Unternehmen dabei, finanzielle Sicherheit zu erreichen und gleichzeitig umweltverantwortliche Praktiken zu fördern.
TBI Bank
Die TBI Bank ist auf Verbraucher- und KMU-Finanzierung spezialisiert und bietet schnelle und flexible Geschäftskredite. Ihre wettbewerbsfähigen Einlagenprodukte und effizienten Online-Kreditanträge sind ideal für kleine Unternehmen, die zugängliche Finanzierung und unkomplizierte Bankdienstleistungen mit minimalen administrativen Hürden suchen.
Kritische Anforderungen für die Eröffnung eines Geschäftskontos in Bulgarien
Die Eröffnung eines Geschäftskontos in Bulgarien erfordert die Erfüllung mehrerer Dokumentations- und Compliance-Anforderungen. Diese hängen davon ab, ob das Konto für ein bulgarisches Unternehmen oder einen ausländischen Geschäftsinhaber bestimmt ist.
Für ausländische Geschäftsinhaber
Ausländische Geschäftsinhaber unterliegen bei der Eröffnung eines Geschäftskontos in Bulgarien einer zusätzlichen Überprüfung. Typische Anforderungen umfassen:
- Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
- Einen bulgarischen Aufenthaltstitel, der in einigen Fällen für Geschäftsführer obligatorisch sein kann.
- Ein Adressnachweis, entweder in Bulgarien oder im Heimatland des Geschäftsinhabers.
Für bulgarische Unternehmen
In Bulgarien registrierte Unternehmen müssen spezifische Dokumente vorlegen, wie:
- Gesellschaftsvertrag, der die Struktur und den Zweck des Unternehmens beschreibt.
- Ein Unbedenklichkeitsbescheinigung aus dem bulgarischen Handelsregister.
- Steuerregistrierungszertifikate, insbesondere wenn das Unternehmen umsatzsteuerpflichtig ist.
Andere Dokumente
Die Banken können je nach Art des Unternehmens oder den internen Richtlinien der Bank zusätzliche Unterlagen anfordern. Diese können umfassen:
- Notarielle Dokumente.
- Unterschriften aller Geschäftsführer und Anteilseigner des Unternehmens.
- Nachweis über die Herkunft der anfänglichen Einlagen, insbesondere bei größeren Beträgen.
Schritte zur Eröffnung eines Geschäftskontos in Bulgarien
Der Prozess der Eröffnung eines Geschäftskontos in Bulgarien kann in klare Schritte unterteilt werden, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten:
Schritt 1: Recherchieren und eine Bank auswählen
Der erste Schritt besteht darin, eine Bank auszuwählen, die Ihren Geschäftsanforderungen entspricht. Zu berücksichtigende Faktoren sind:
- Bankgebühren und Servicegebühren.
- Verfügbarkeit von englischsprachigem Personal für eine einfachere Kommunikation.
- Online-Banking-Tools und Sicherheitsmaßnahmen.
- Ruf und Kundenbewertungen.
Zu den führenden Banken in Bulgarien gehören die UniCredit Bulbank, die DSK Bank und die First Investment Bank. Diese Institute sind stark vertreten und bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen für Geschäftskunden an.
Schritt 2: Die erforderlichen Dokumente vorbereiten
Das Sammeln der erforderlichen Dokumente ist entscheidend. Diese sollten im Voraus vorbereitet und, falls erforderlich, ins Bulgarische übersetzt werden. Die Verwendung zertifizierter Übersetzer stellt sicher, dass die Dokumente den gesetzlichen und banktechnischen Anforderungen entsprechen.
Schritt 3: Ein Einlagenkonto eröffnen (falls erforderlich)
Bevor ein vollständiges Geschäftskonto eröffnet wird, kann es erforderlich sein, ein temporäres Einlagenkonto einzurichten. Dieses Konto hält das anfängliche Stammkapital, das erforderlich ist, um das Unternehmen offiziell zu registrieren. Für GmbHs beträgt das Minimum 2 BGN, während AGs 50.000 BGN benötigen.
Schritt 4: Die Bank besuchen
In der Regel muss der Geschäftsführer des Unternehmens oder ein bevollmächtigter Vertreter die Bank persönlich besuchen. Dieser Schritt ist notwendig, um Dokumente einzureichen, die Identität zu überprüfen und die Formulare zur Kontoeröffnung auszufüllen. Einige Banken bieten möglicherweise Terminservices an, um die Wartezeiten zu verkürzen.
Schritt 5: Die Kontoeröffnung abschließen
Sobald die Bank Ihren Antrag bearbeitet und alle Dokumente überprüft hat, wird sie Ihr Geschäftskonto aktivieren. Sie erhalten:
- Online-Banking-Zugangsdaten.
- Debitkarten, die mit dem Konto verknüpft sind.
- Zusätzliche Bank-Tools wie Mehrwährungs-Wallets.
Zeitaufwand für die Eröffnung eines Geschäftskontos in Bulgarien
Prozessschritt | Geschätzter Zeitrahmen |
---|---|
Vorbereitung der erforderlichen Dokumente | 1–2 Wochen |
Einreichung des Antrags | 1 Tag |
Überprüfung und Sorgfaltspflicht der Bank | 1–2 Wochen |
Kontoeröffnung und Einrichtung | 1–5 Werktage |
Ausgabe von Bankmaterialien | 1–2 Wochen (z. B. Debitkarten, Online-Zugang) |
Die Zeitspanne kann je nach internen Prozessen der Bank, der Vollständigkeit der Dokumentation und dem Aufenthaltsstatus des Antragstellers variieren. Es ist ratsam, sich direkt mit der Bank in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen effizient erfüllt werden.
Vergleich von Banken, die Geschäftskontooptionen in Bulgarien anbieten
Bankname | Angebotene Kontotypen | Hauptmerkmale | Monatliche Wartungsgebühr (BGN) | Online-Banking | Zusätzliche Dienstleistungen |
---|---|---|---|---|---|
UniCredit Bulbank | Giro, Sparen | Mehrwährungskonten, dedizierte Kundenbetreuer | 10 – 30 | Ja | Unternehmenskredite, Investitionsdienste, fortschrittliche digitale Plattformen |
DSK Bank | Giro, Sparen | Umfassendes Filialnetz, maßgeschneiderte KMU-Lösungen | 10 – 25 | Ja | Treasury-Services, Leasing-Optionen, umfassendes Cash-Management |
United Bulgarian Bank | Giro, Sparen | Flexible Kontooptionen, robuste digitale Banking-Tools | 12 – 28 | Ja | Handelsfinanzierung, Investmentbanking, Cash-Management-Services |
Postbank | Giro, Sparen | Wettbewerbsfähige Gebühren, starker Fokus auf KMU | 10 – 20 | Ja | Finanzierungslösungen, Händlerdienste, innovative digitale Plattformen |
First Investment Bank | Giro, Sparen | Innovative Dienstleistungen, effiziente Zahlungsabwicklung | 10 – 25 | Ja | Handelsfinanzierung, E-Banking-Lösungen, maßgeschneiderte Kreditprodukte |
Raiffeisenbank | Giro, Sparen | Maßgeschneiderte Unternehmenskonten, starke Treasury-Services | 12 – 30 | Ja | Projektfinanzierung, Leasing, Risikomanagement, umfassendes digitales Banking |
ProCredit Bank | Giro, Sparen | Transparente Gebührenstrukturen, Fokus auf KMU und Nachhaltigkeit | 10 – 20 | Ja | Investitionskredite, grüne Finanzierungsoptionen, optimierte digitale Dienste |
TBI Bank | Giro, Sparen | Schnelle und flexible Finanzierungslösungen, wettbewerbsfähige Einlagenprodukte | 10 – 22 | Ja | Digitale Kreditvergabe, benutzerfreundliche Online-Plattformen, spezialisierte KMU-Finanzierungsoptionen |
Hinweis: Die monatlichen Wartungsgebühren sind ungefähre Angaben und können je nach ausgewähltem Kontotyp und Dienstleistungen variieren. Für die genauesten und aktuellsten Informationen ist es ratsam, sich direkt mit den Banken in Verbindung zu setzen.
Rechtliche und steuerliche Auswirkungen eines Geschäftskontos in Bulgarien
Die Eröffnung eines Geschäftskontos in Bulgarien zieht mehrere rechtliche und steuerliche Überlegungen nach sich, die für die Einhaltung der Vorschriften und das effiziente Finanzmanagement unerlässlich sind.
Rechtliche Auswirkungen
Unternehmensregistrierung
Ihr Unternehmen muss im bulgarischen Handelsregister registriert sein, um ein Geschäftskonto zu eröffnen. Dieser Prozess umfasst die Einreichung der Satzung und die Erlangung einer Gründungsurkunde.
Anti-Geldwäsche (AML) Compliance
Bulgarische Banken halten sich an strenge AML-Vorschriften. Sie benötigen detaillierte Informationen über die Unternehmensstruktur, die Herkunft der Gelder und die Art der Geschäftstätigkeiten. Die Bereitstellung genauer und vollständiger Informationen ist entscheidend, um Verzögerungen oder die Ablehnung des Kontos zu vermeiden.
Aufenthaltsanforderungen
Seit dem 1. August 2019 verlangen bulgarische Banken in der Regel, dass Unternehmensvertreter einen bulgarischen Aufenthaltstitel besitzen, um ein Geschäftskonto zu eröffnen. Diese Richtlinie soll die Sorgfaltspflicht und die Einhaltung lokaler Vorschriften verbessern.
Steuerliche Auswirkungen
Körperschaftsteuer
Bulgarien bietet einen pauschalen Körperschaftssteuersatz von 10 %, einen der niedrigsten in der Europäischen Union. Dieser Satz gilt für die steuerpflichtigen Gewinne von ansässigen und nicht ansässigen Unternehmen, die über eine Betriebsstätte in Bulgarien tätig sind.
Quellensteuern
Bestimmte Zahlungen an Nichtansässige, wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren, unterliegen der Quellensteuer. Der Standardsatz beträgt 5 % für Dividenden und 10 % für Zinsen und Lizenzgebühren, obwohl diese Sätze im Rahmen anwendbarer Doppelbesteuerungsabkommen reduziert werden können.
Mehrwertsteuer (MwSt.)
Der Standardsatz der Mehrwertsteuer in Bulgarien beträgt 20 %. Unternehmen mit einem jährlichen steuerpflichtigen Umsatz von mehr als 50.000 BGN müssen sich für die Mehrwertsteuer registrieren. Die Führung eines Geschäftskontos erleichtert das ordnungsgemäße Management der Mehrwertsteuerverpflichtungen, einschließlich der Erhebung und Abführung der Mehrwertsteuer an die Nationale Steuerbehörde.
Finanzberichterstattung
Bulgarische Unternehmen sind verpflichtet, jährliche Finanzberichte und Körperschaftssteuererklärungen zu erstellen und bei der Nationalen Steuerbehörde und dem Handelsregister einzureichen. Genaue Finanzunterlagen, die durch ein Geschäftskonto unterstützt werden, sind für die Einhaltung der Vorschriften und zur Vermeidung von Strafen unerlässlich.
Herausforderungen und Tipps für Nichtansässige
Ausländische Geschäftsinhaber stehen vor einzigartigen Herausforderungen bei der Eröffnung eines Geschäftskontos in Bulgarien.
Aufenthaltsanforderungen
Banken verlangen häufig, dass Geschäftsführer eine bulgarische Aufenthaltserlaubnis besitzen, was den Prozess für Nichtansässige komplizieren kann. Die Zusammenarbeit mit lokalen Rechtsberatern kann die Beschaffung von Aufenthaltsdokumenten vereinfachen.
Sprachbarrieren
Obwohl viele bulgarische Banken englischsprachiges Personal haben, gilt dies nicht für alle. Um dies zu überwinden, wählen Sie eine Bank mit mehrsprachiger Unterstützung oder bringen Sie einen Übersetzer zu Besprechungen mit.
Bankablehnungsszenarien
Banken können die Eröffnung eines Kontos ablehnen, wenn die Anforderungen zur Sorgfaltspflicht nicht erfüllt sind. Diese Situation tritt häufig aufgrund unvollständiger Dokumentation oder einer unklaren Unternehmensstruktur auf. Notarielle und gut organisierte Dokumente reduzieren die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung.
Alternative Banklösungen für ausländische Unternehmer
Für Unternehmer, die die Anforderungen traditioneller bulgarischer Banken nicht erfüllen können, bieten alternative Banklösungen Flexibilität:
Fintech-Plattformen
Plattformen wie Wise und Revolut bieten Geschäftskonten, die auf internationale Aktivitäten zugeschnitten sind. Ihre Vorteile umfassen:
- Mehrwährungskonten für globale Transaktionen.
- Transparente Gebühren und echte Wechselkurse.
- Schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnungsprozesse.
Virtuelle Banken in Bulgarien
Einige virtuelle Banken und Zahlungsanbieter in Bulgarien richten sich an Start-ups und kleine Unternehmen. Diese Institute haben oft weniger Anforderungen, was sie für Nichtansässige oder kleinere Unternehmen zugänglich macht.
Tipps für eine reibungslose Kontoeröffnung
Einen lokalen Berater engagieren
Die Beauftragung eines lokalen Beraters, der mit den bulgarischen Bankgesetzen vertraut ist, kann den Prozess erheblich vereinfachen. Diese Fachleute helfen bei der Dokumentenvorbereitung, Übersetzungen und der Navigation durch regulatorische Anforderungen.
Persönliche Besuche planen
Die physische Anwesenheit ist bei der Eröffnung eines Geschäftskontos oft obligatorisch. Stellen Sie sicher, dass Sie oder Ihr Vertreter die ausgewählte Bank für eine rechtzeitige Lieferung besuchen können.
Transparente Dokumentation pflegen
Eine genaue und vollständige Dokumentation reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente auf dem neuesten Stand, notariell beglaubigt und gemäß den Anforderungen der Bank übersetzt sind.
Häufige Fehler vermeiden
Unvollständige Unterlagen
Die Einreichung unvollständiger oder fehlerhafter Dokumente ist ein häufiger Fehler, der die Kontoeröffnung verzögert. Überprüfen Sie sorgfältig alle Anforderungen und bereiten Sie bei Bedarf zusätzliche Dokumente vor.
Unkenntnis lokaler Vorschriften
Bulgarien hat strenge Finanzvorschriften, einschließlich der Einhaltung der Anti-Geldwäsche (AML)-Gesetze. Die Nichteinhaltung dieser Standards kann zur Schließung des Kontos oder zu rechtlichen Problemen führen.
Die falsche Bank wählen
Jede Bank in Bulgarien hat ihre eigenen Richtlinien, Gebühren und Dienstleistungen. Die Auswahl einer Bank, die nicht mit Ihren Geschäftsanforderungen übereinstimmt, kann zu Ineffizienzen und höheren Kosten führen.
FAQs
Kann ein Ausländer ein Bankkonto in Bulgarien eröffnen?
Ja, ein Ausländer kann ein Bankkonto in Bulgarien eröffnen. Banken verlangen in der Regel eine Identifikation, einen Adressnachweis und manchmal ein Empfehlungsschreiben. Für Nichtansässige können zusätzliche Dokumente wie Visadetails oder Arbeitserlaubnisse erforderlich sein.
Kann ein Ausländer ein Unternehmen in Bulgarien gründen?
Ausländer können ohne Einschränkungen ein Unternehmen in Bulgarien gründen. Sie müssen das Unternehmen im Handelsregister registrieren und die erforderlichen Dokumente vorlegen, einschließlich Identitätsnachweis und Unternehmensadresse. Rechtliche Unterstützung wird oft empfohlen.
Wie viel kostet es, ein Unternehmen in Bulgarien zu gründen?
Die Gründung eines Unternehmens in Bulgarien kostet etwa 50 bis 500 €, abhängig von der Art des Unternehmens. Dies umfasst Registrierungsgebühren und Kapitalanforderungen. Je nach Unternehmen können zusätzliche Kosten für rechtliche Unterstützung, Steuerregistrierungen und Genehmigungen anfallen.
Welches Land ist am einfachsten, um ein Geschäftskonto zu eröffnen?
Länder wie Estland, Singapur und Zypern sind bekannt für ihre optimierten Prozesse und minimalen Papierkram. Estland bietet beispielsweise ein E-Residency-Programm an, das digitalen Zugang zu Bankdienstleistungen ohne physische Anwesenheit ermöglicht.
Welches Land ist am besten, um als Ausländer Geschäfte zu machen?
Singapur, die Vereinigten Staaten und die VAE sind aufgrund solider rechtlicher Rahmenbedingungen, niedriger Steuern und unterstützender Richtlinien bei Ausländern beliebt. Die Wahl hängt von der Branche, den Standortpräferenzen und der Leichtigkeit der Erlangung von Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnissen ab.